Gebäude- und Energieberatungen
Bauleitungen
Michael Bässler
Lochenweg 27 | 78727 Oberndorf
Tel. 07423 - 951 69 27 | Mobil: 0151 16 59 76 93
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Wohn- und Nichtwohngebäude
Die Gebäudethermografie ist eine gute Möglichkeit verschiedene Schäden wie z.B. Wärmebrücken, Lecks an Rohrleitungen usw. am Gebäude aufzuspüren.
Ein großer Teil der Heizenergie geht durch schlecht gedämmte Bauteile wie Dächer, Wände, Fenster sowie Außentüren verloren. Durch eine effektivere Dämmung werden nicht nur Kosten eingespart, sie schont auch die Umwelt durch geringere CO²- Emissionen. Ausführungsmängel sowie verdeckte Schwachstellen lassen sich ohne Zerstörung des Bauteils aufspüren und gezielt reparieren oder nachbessern.
Im Bereich Neubau wird inzwischen häufig auf eine effiziente Bauweise geachtet, das heißt nicht, dass keine Fehler passieren oder Baumängel entstehen. Bestandsbauten hingegen haben, was den Energiebedarf betrifft einen großen Nachholbedarf.
Mithilfe einer Infrarotkamera kann die ausgestrahlte Wärme sichtbar gemacht werden. Um eine Außenthermografie fachgerecht durchführen zu können, muss eine trockene Witterung mit niedrigen Temperaturen herrschen. Das Gebäude darf nicht befeuchtet sein, z.B. durch Regen, Nebel usw. es sollte ebenso ziemlich windstill sein. Die Inspektion findet in der Regel in kalten Jahreszeiten vor Sonnenaufgang statt. Im Gegensatz zur Außenthermografie ist die Innenthermografie ganztägig möglich. Gegebenenfalls kann die Thermografie durch andere Mess- und Untersuchungsmethoden unterstützt werden, z.B. durch die Blower- Door- Messung bei der Prüfung der Luftdichtheit.
Abschließend:
Durch die Gebäudethermografie können gerade bei älteren Gebäuden hohe Kosten durch gezielte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen eingespart werden. Dies kommt wiederum auch der Umwelt zugute. Sie bietet eine schnelle und sichere Methode Mängel wie z.B. Luftundichtheiten, Wärmebrücken, aber auch Leckagen aufzuspüren und genau zu dokumentieren.